xlf63 发表于 2013-3-15 11:48:07

不管哪一个行业,做精了,多是能吃好饭的。。。但前期的努力是不可少的。。。

ghao0108 发表于 2013-3-15 11:49:04

有空教教我们罗,呵呵

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 12:22:17

日薪一千五那是翻译公司的报价还是 进到议员口袋里的?哈,德语口语真不行,只见过一个活的德国人外教。英语口语没问题,英语口译一日能拿1500?是交替口译还是同传? 那也得看翻译内容吧。我就很纳闷,翻译现场遇到新词怎么办? 新词汇 学也学不完。 主要应该是名词吧。动词基本就在5千个单词范围内。不过一般的动词在专业领域也有特别的意思,和专业的用处吧。德语专八刚及格,学的头大。
德语名词三种性别,4个格,每个名词的复数不像英语一样加S搞定。形容词要根据动词的性别,冠词,格变化。动词有强变化,弱变化,动词可分不可分,动词要放在第二位,如果在分句中,动词要放末尾。。。。。。
当然翻译不是能看懂原文就行的,必须两种语言的表达能力都要强,很多时候看懂原文,就是说不出来。
单词量再大,不会把单词连起来也白搭。给了砖头不会盖房子,或者盖不成美丽的房子,白搭。
翻译太难,难在词不达意的痛苦,隔靴搔痒的不能一针见血的模糊感。鲁迅说 一名之立 旬月踟蹰。难度就在此吧。
如何能达到多一字嫌多,少一字嫌少的境界。

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 12:25:34

everfree 发表于 2013-3-15 11:43 static/image/common/back.gif
看不上这工作就没办法了,我一亲戚就在北京当翻译,而且是自学的,房子几套了。

翻译最高水平,同传一天拿一万吧。北京的几套房少说也800万。
如果每天不间断都做同传,也得两年多。不过这不可能,神才能达到。

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 12:25:59

ghao0108 发表于 2013-3-15 11:49 static/image/common/back.gif
有空教教我们罗,呵呵

给钱我就教。私教

(丁)寂寞的心 发表于 2013-3-15 12:36:42

我就是做技术的,一个样的,

wwfs 发表于 2013-3-15 12:38:20

书面翻译要做到信,达,雅。口译不清楚,仰望

叫我赤脚大仙 发表于 2013-3-15 13:09:13

2266998 发表于 2013-3-15 11:16 static/image/common/back.gif
说法就不对,学德语的比英语收入高,不应该郁闷,

德国公司,在中国都有规模,小的少,比如东三环,一大 ...

大侠我很想跟你混{:soso_e113:}

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 13:51:41

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 11:20 static/image/common/back.gif
我学的是文科。做翻译的话,不懂专业知识,有什么用?机械,化工,法律翻译,都要懂啊。
翻译文学作品吗 ...

我以为机械像纯数学纯物理一样难。原来如此。当年高考570只过了重点线五分,我的头脑不知道够不够用。

wilhelmhomo 发表于 2013-3-15 13:59:49


Wir werden alt - und das Gehirn bleibt jung?



Ter­mi­ne
So 17.03.2013
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ical-Down­load


Stand­ort:

Uni­ver­si­täts-Haupt­ge­bäu­de
La­ge­plan ein­blen­den





Vor­le­sung: Prof. Vjera Holt­hoff, Deut­sches Zen­trum für Neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Er­kran­kun­gen in der Helm­holtz-Ge­mein­schaft, Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, TU Dres­den

Ko-Vor­le­sung: Prof. Ilse Hel­brecht, Geo­gra­phi­sches In­sti­tut, Ab­tei­lung Hu­man­geo­gra­phie, Hum­boldt-Uni­ver­si­tät

Die These: Jedem ist es schon ein­mal pas­siert: Der Name eines Be­kann­ten will einem ein­fach nicht ein­fal­len. Ist das schon ein Grund zur Sorge? Wie alle Or­ga­ne des Men­schen – al­tert auch das Ge­hirn auf eine na­tür­li­che Weise. Dazu kann auch das Ver­ges­sen von Namen ge­hö­ren. Ri­si­ko­fak­to­ren wie Blut­hoch­druck oder Über­ge­wicht kön­nen den Al­te­rungs­pro­zess be­schleu­ni­gen. Daher ist es schon in jun­gen Jah­ren wich­tig, der­ar­ti­ge Ri­si­ken zu be­ob­ach­ten und ihnen durch eine ge­sun­de Le­bens­wei­se ent­ge­gen­zu­wir­ken. Ein fort­schrei­ten­der Abbau geis­ti­ger Leis­tungs­fä­hig­keit je­doch, wie er bei Alz­hei­mer­de­men­zen auf­tritt, ist kein Aus­druck ge­sun­den Al­terns. De­men­zen las­sen sich nur mit kom­ple­xen The­ra­pi­en be­han­deln. Dabei kön­nen Me­di­ka­men­te den Ver­fall ver­lang­sa­men und er­gän­zen­de The­ra­pie­for­men die geis­ti­gen Re­ser­ven sta­bi­li­sie­ren.

Der an­de­re Blick: Doch wel­che Rolle spie­len die Woh­nung und das Wohn­um­feld für geis­ti­ge Vi­ta­li­tät? Der Trend zu­rück zur Stadt ist un­über­seh­bar, weil Jung und Alt eben­so wie Sin­gles und Fa­mi­li­en das Leben in der Stadt wie­der­ent­deckt haben. Bei der Dis­kus­si­on um die Re­nais­sance der Städ­te spie­len die Äl­te­ren bis­her noch eine un­ter­ge­ord­ne­te Rolle. Der Blick der Stadt­po­li­tik ist oft­mals auf die Jun­gen und gut Ge­bil­de­ten ge­rich­tet. Dies muss sich än­dern. Wie ver­än­dert sich mit dem de­mo­gra­phi­schen Wan­del un­se­re Stadt­kul­tur? Wel­che neuen Wohn­for­men bie­ten Ant­wor­ten auf Ver­ein­ze­lung und Über­al­te­rung? Und wie kann das Leben in der Stadt bei­tra­gen zur In­te­gra­ti­on von Jung und Alt in einer Ge­sell­schaft?

Aber hören Sie selbst und dis­ku­tie­ren Sie mit.

Helm­holtz-Hum­boldt-Sonn­tags­vor­le­sung

Drei Vor­le­sun­gen - sechs Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler zu ak­tu­el­len The­men: Im „Wis­sen­schafts­jahr 2013 – Die De­mo­gra­fi­sche Chan­ce“ laden die Helm­holtz-Ge­mein­schaft und die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin zu ge­mein­sa­menSonn­tags­vor­le­sun­gen ein. In bes­ter Ber­li­ner Tra­di­ti­on wer­den an drei Sonn­ta­gen ak­tu­el­le For­schungs­fra­gen aus un­ter­schied­li­chen Blick­win­keln dis­ku­tiert.

Die dies­jäh­ri­gen The­men dre­hen sich um die sich wan­deln­de Ge­sell­schaft: Kann man das Ge­hirn wirk­lich trai­nie­ren und so bis ins hohe Alter geis­tig fit blei­ben? Spie­len Le­bens­stil und Er­näh­rung tat­säch­lich eine wich­ti­ge Rolle bei der Ent­ste­hung chro­ni­scher Er­kran­kun­gen? Las­sen sich Ge­bur­ten­rück­gang und Kin­der­ar­mut in Deutsch­land er­klä­ren?

Dis­ku­tie­ren Sie mit! Sie kön­nen nach der Vor­le­sung Fra­gen stel­len und mit den Vor­tra­gen­den dis­ku­tie­ren.

Kos­ten­lo­se Kin­der­be­treu­ung



Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Ver­an­stal­ter:
Helm­holtz-Ge­mein­schaft, Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin
Re­fe­ren­ten:
Prof. Vjera Holt­hoff (Deut­sches Zen­trum für Neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Er­kran­kun­gen in der Helm­holtz-Ge­mein­schaft), Prof. Ilse Hel­brecht (Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin)
In­for­ma­tio­nen bei:
Stabs­stel­le Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit
Te­le­fon:
2093-2946
E-Mail:
pr@​hu-berlin.​de
Web­site:
http://​www.​helmholtz.​de/​presse/​veranstaltungen/​sonntagsvorlesungen_​2013/​rueckblick_​sovo_​i/​
Ver­an­stal­tungs­raum:
Se­nats­saal
Adres­se:
Unter den Lin­den 6, 10999 Ber­lin


比如这篇文章,除了个别专业词汇不懂,但是我可以查词典,看懂翻译成汉语都没问题。问题是给我汉语的,我不会翻译成德语的。呵呵。
页: 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10
查看完整版本: 学德语的 找不到工作 郁闷啊